Allgemeine Geschäftsbedingungen

(AGB) B2B G20 https://g2o.rocks/

 

I. Begriffsbestimmungen

1. Die in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen verwendeten Begriffsbestimmungen haben die folgende Bedeutung:

1a) AGB – Dieses Dokument, das Bedingungen der Vertragsschließung über den Verkauf sowie über die Erbringung von Dienstleistungen, die der Verkäufer dem Kunden im Online-Shop bereitstellt, festlegt.

1b) BESTELLUNG – eine Willenserklärung, die der Kunde dem Verkäufer insbesondere in elektronischer Form übermittelt und in der er das oder die ausgewählten Produkte angibt, für die der Kunde ein Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrags unterbreitet, sowie die Daten des Kunden enthält, die für den Abschluss und die Ausführung des Kaufvertrags erforderlich sind. Der Kunde kann mehrere Angebote zum Kauf eines Produkts innerhalb einer Bestellung abgeben.

1c) LOGIN die E-Mail-Adresse des Kunden, die er im Shop bei der Erstellung eines Kontos angegeben hat.

1d) KAUFVERTRAG – ein Kaufvertrag im Sinne der Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuchs, der den Verkauf eines Produkts durch den Verkäufer an den Kunden gegen Zahlung des Preises zuzüglich zusätzlicher Kosten, einschließlich der Lieferkosten, betrifft und dessen Bedingungen insbesondere in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen festgelegt sind.

1e) KONTO Elektronischer Dienst, der dem Kunden im Rahmen des Online-Shops zur Verfügung gestellt wird und dem Kunden die Nutzung zusätzlicher Funktionalitäten ermöglicht. Der Kunde hat mittels des Logins und des dazugehörigen Passworts Zugang zum Konto. Der Kunde loggt sich nach der Registrierung im Online-Shop in sein Konto ein.

1f) KUNDE (1) Unternehmer;

1g) PASSWORT – eine Folge von alphanumerischen Zeichen, die für die Authentifizierung beim Zugriff auf das Konto erforderlich ist und vom Kunden bei der Einrichtung des Kontos angegeben wird. Die Registrierung eines Kontos erfordert die einmalige Eingabe des Passworts gemäß den Mindestanforderungen. Der Kunde ist verpflichtet, das Passwort vertraulich zu behandeln (und es nicht an Dritte weiterzugeben).

1h) PRODUKT Eine im Online-Shop käuflich erwerbbare bewegliche Sache, die Gegenstand des Vertrags zwischen Kunde und Verkäufer ist.

1i) UNTERNEHMER – sind natürliche oder juristische Personen oder rechtsfähige Personengesellschaften, die zu gewerblichen, selbständigen oder freiberuflichen Zwecken bestellen (§ 14 BGB).

1j) VERKÄUFER – G2O Sp. z o.o. Ul. Kościuszki 40, 21-400 Łuków(POLEN), USt.Id.Nr. PL5242775084, Gewerbenummer (REGON) 360553993, Nationales Gerichtsregister (KRS) 0000537454, Amtsgericht Lublin- Wschód, VI. Wirtschaftsabteilung (Polen), hello@g2o.rocks , Retourenlager: Poznańska 49, 05-850 Jawczyce(Polen).

1k) WARENKORB Elektronischer Service, der dem Kunden im Rahmen des Online- Shops zur Verfügung gestellt wird und insbesondere die einfache Aufgabe einer Bestellung für eine ausgewählte Anzahl von Produkten, die Anzeige einer Zusammenfassung der Preise der einzelnen Produkte und des Gesamtpreises für alle Produkte ermöglicht.

II. Allgemeines

1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen Verkauf gelten für alle Anfragen oder Bestellungen über die Internetseite https://g2o.rocks/ . Folglich stimmen Sie diesen Kaufbedingungen zu, wenn Sie über die Website eine Bestellung aufgeben. Abweichungen von diesen Kaufbedingungen bedürfen unserer schriftlichen Zustimmung.

  1. Die Nutzung des Online-Shops bedingt die Erfüllung bestimmter technischer Voraussetzungen seitens des Endgeräts des Webseitenbesuchers und der bestehenden Internetverbindung.

  2. Das Akzeptieren der allgemeinen Geschäftsbedingungen durch den Kunden ist freiwillig, gleichwohl aber notwendig, eine Bestellung aufzugeben.

  3. Der Kunde kann Bestellungen aufgeben, ohne ein Konto einzurichten.

  4. Die Nutzung der Elektronischen Dienste als elektronisch erbrachte Dienstleistung birgt typische Risiken der Datenübertragung über das Internet, wie z.B. die Verbreitung von Kundendaten, den Zugriff durch Unbefugte oder den Verlust von Kundendaten. Der Verkäufer und der Kunde sind verpflichtet, Maßnahmen zu ergreifen, um diese Risiken

    zu minimieren.

  5. Die Nutzung des Online-Shops, insbesondere die Nutzung der elektronischen

    Dienstleistungen und der Abschluss von Kaufverträgen ist möglich, wenn die vom Kunden verwendeten Endgeräte und das IKT-System den technischen Anforderungen entsprechen. Der Verkäufer kann aus technischen Gründen vorübergehend, jedoch nicht länger als 48 Stunden, einen Teil der Funktionen des Online-Shops deaktivieren, um ihn zu verbessern, Dienstleistungen hinzuzufügen oder Wartungsarbeiten durchzuführen. Der Verkäufer wird sich bemühen, über technische Störungen jeweils durch einen entsprechenden Hinweis auf der Startseite des Online-Shops zu informieren.

III. Vertragsschluss

  1. Die Angebote des Verkäufers stellen kein bindendes Verkaufsangebot gegenüber dem Käufer dar. Sie sind lediglich eine Aufforderung an den Käufer, dem Verkäufer ein verbindliches Angebot zu unterbreiten.

  2. Kaufangebote kann der Käufer per EMail oder über den B2B-Online-Shop sowie telefonisch unterbreiten.

  3. Eine Bestellung kann über ein im Shop erhältliches Formular aufgegeben werden.

  4. Bestellungen können nach Registrierung eines Kontos im Shop oder ohne Registrierung

    eines Kontos im Shop aufgegeben werden.

  5. Durch Anklicken des Buttons “in den Warenkorb” können Sie die jeweilige Ware in den

    virtuellen Warenkorb legen. Die ausgewählten Waren werden im Warenkorb gesammelt. Dieser Vorgang ist unverbindlich und stellt kein Vertragsangebot dar.

  1. Im Warenkorb können Sie die Anzahl der ausgewählten Artikel prüfen und korrigieren oder einzelne Artikel aus dem Warenkorb entfernen bzw. über den Button “Weiter Einkaufen” weitere Artikel hinzufügen. Durch Klicken auf den Button “Zur Kasse gehen” werden Sie in weiteren Schritten zum Aufruf Ihrer bestehenden Registrierung oder zur Eingabe Ihrer Daten geführt. Sie (1) können sodann eine abweichende Lieferadresse angeben, (2) können eine der Ihnen angebotenen Zahlungsarten wählen, (3) werden aufgefordert, den Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie der geltenden Datenschutzbestimmung zuzustimmen und (4) werden aufgefordert, vor der Absendung der Bestellung Ihre Angaben zu prüfen und gegebenenfalls zu korrigieren.

  2. Sie geben durch Anklicken der Schaltfläche „Zahlungspflichtig bestellen“ am Ende des Bestellvorganges eine verbindliche Vertragserklärung zum Abschluss eines Kaufvertrages über die im Warenkorb befindlichen Produkte ab. An Ihr Vertragsangebot sind Sie längstens 5 Tage gebunden.

  3. Vor der verbindlichen Abgabe der Bestellung haben Sie die Möglichkeit, die Richtigkeit Ihrer Angaben zu prüfen und gegebenenfalls zu berichtigen. Wir bestätigen den Eingang der Bestellung unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung durch eine automatische Eingangsbestätigungs-E-Mail. Diese E-Mail stellt jedoch noch keine verbindliche Annahme des Angebots dar, sie dient lediglich Ihrer Information über die technisch einwandfreie Übermittlung der Bestellung.

  4. Ein Vertrag kommt zustande, wenn wir Ihr Vertragsangebot innerhalb der Bindungsfrist durch Übermittlung einer Bestellbestätigung annehmen.

  5. Der Vertragstext kann vor dem Absenden der Bestellung von Ihnen ausgedruckt bzw. gespeichert werden. Sie können die Daten Ihrer Bestellung ferner archivieren, indem Sie entweder (1) die AGB herunterladen und die auf der letzten Seite des Bestellablaufs im Internetshop zusammengefassten Daten mit Hilfe der Funktionen Ihres Browsers speichern oder (2) die automatische Bestellbestätigung sowie die automatische Vertragsbestätigung abwarten, die wir Ihnen zusätzlich per E-Mail nach Abschluss Ihrer Bestellung an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse zukommen lassen. Ein gesonderter Abruf des Vertragstextes ist nicht möglich.

  6. Vertragssprache ist ausschließlich deutsch.

    IV. Wiederrufsrecht

Unternehmern wird kein freiwilliges Widerrufsrecht eingeräumt.

V. Preis/Zahlung

  1. Alle in Angeboten und Aufträgen genannten Preise und die daraus resultierend zu zahlende Beträge verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer in der jeweils geltenden Höhe und ausschließlich Verpackung; diese wird gesondert in Rechnung gestellt.

  2. Der Verkäufer stellt dem Kunden verschiedene Zahlungsmöglichkeiten für den Kaufvertrag zur Verfügung. Die verfügbaren Zahlungsarten werden dem Kunden auf der Website des Online-Shops sowie bei der Aufgabe einer Bestellung präsentiert.

  3. Nach Absendung der Bestellung wird dem Käufer die Kontoverbindung des Verkäufers zur Zahlung mitgeteilt. Nach Gutschrift des Zahlbetrages auf dem angegebenen Konto des Verkäufers erfolgt der Versand der Ware;

  4. Sie erklären sich damit einverstanden, dass Rechnungen und Gutschriften ausschließlich in elektronischer Form zugestellt werden.

VI. Lieferung /Gefahrübergang/Abnahme

  1. Angaben über die Lieferfrist gelten nur dann als verbindlich, wenn der Liefertermin schriftlich von dem Verkäufer zugesagt wurde. Die Lieferfrist wird individuell vereinbart bzw. von uns bei Annahme der Bestellung angegeben.

  2. Kann der Verkäufer die vereinbarte Lieferfrist nicht einhalten, hat er den Käufer rechtzeitig davon in Kenntnis zu setzen. Von dem Verkäufer nicht zu vertretende Störungen in seinem Geschäftsbetrieb oder bei Vorlieferanten, insbesondere Arbeitsausstände und rechtmäßige Aussperrungen sowie Fälle höherer Gewalt, verlängern die Lieferzeit entsprechend der Dauer der Störung. Der Käufer ist in solchen Fällen zum Rücktritt nur dann berechtigt, wenn er die vereinbarten Leistungen nach Ablauf der Lieferfrist anmahnt, eine angemessene Nachfrist setzt und auch die angemessene Nachfrist fruchtlos abgelaufen ist. Ist die Lieferfrist kalendermäßig

bestimmt, beginnt die vom Käufer zu setzende angemessene Nachfrist mit deren Ablauf.

Das gesetzliche Recht auf Schadensersatz anstelle der Leistung bleibt unberührt.

  1. Teillieferungen sind zulässig, soweit sie dem Käufer zumutbar sind.

  2. Soweit nicht etwas anderes vereinbart ist, sind wir berechtigt, die Art der Versendung

    (insbesondere Transportunternehmen, Versandweg, Verpackung) selbst zu bestimmen.

  3. Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware geht spätestens mit der Übergabe auf den Käufer über. Beim Versendungskauf geht jedoch die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware sowie die Verzögerungsgefahr bereits mit Auslieferung der Ware an den Spediteur, den Frachtführer oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt über. Soweit eine Abnahme vereinbart ist, ist diese für den Gefahrübergang maßgebend. Auch im Übrigen gelten für eine vereinbarte Abnahme die gesetzlichen Vorschriften des Werkvertragsrechts entsprechend. Der Übergabe bzw.

    Abnahme steht es gleich, wenn der Käufer im Verzug der Annahme ist.

  4. Kommt der Käufer in Annahmeverzug, unterlässt er eine Mitwirkungshandlung oder verzögert sich unsere Lieferung aus anderen, vom Käufer zu vertretenden Gründen, so sind wir berechtigt, Ersatz des hieraus entstehenden Schadens einschließlich

    Mehraufwendungen (z.B. Lagerkosten) zu verlangen.

    VII. Mängelhaftung

  1. Für die Verjährungsfrist für Mängel gelten die gesetzlichen Bestimmungen. Die Verjährung beginnt nicht erneut, wenn im Rahmen der Mängelhaftung Ersatz geliefert wird.

  2. Mängelansprüche bestehen nicht bei nur unerheblicher Abweichung von der vereinbarten Beschaffenheit oder bei nur unerheblicher Beeinträchtigung der Brauchbarkeit.

  3. Vorbehaltlich fristgerechter Mängelrüge leistet der Verkäufer bei dem Vorliegen eines Mangels, innerhalb der gesetzlichen Bestimmungen, Nachbesserung oder Ersatzlieferung nach seiner Wahl. Schlägt die Nacherfüllung fehl, kann der Käufer vom Vertrag zurücktreten oder die Vergütung mindern.

  1. Bei Verkäufen an einen Kaufmann im handelsrechtlichen Sinne (§ 1 HGB) gelten die kaufmännischen Untersuchungsund Rügepflichten im Sinne des § 377 HGB. Bei Unterlassen der gesetzlichen Anzeigepflichten gilt die Ware als genehmigt.

  2. Gewährleistungsansprüche können vom Kunden z.B schriftlich an die Adresse: hello@g2o.rocks gerichtet werden. Retourenlager: Poznańska 49, 05-850 Jawczyce.

    VIII. Haftung

  1. Der Verkäufer haftet nach den gesetzlichen Bestimmungen, sofern der Käufer Ansprüche geltend macht, die auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit, einschließlich Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit seiner Vertreter oder Erfüllungsgehilfen, beruhen.

  2. Im Übrigen haftet der Verkäufer nur nach dem Produkthaftungsgesetz sowie wegen Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder wegen der schuldhaften Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten).

  3. Der Schadensersatzanspruch des Käufers für die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) ist auf den typischerweise bei Vertragsabschluss vorhersehbaren Schaden begrenzt, soweit nicht zugleich ein weiterer Fall zwingender Haftung nach Absatz 1 oder 2 gegeben ist.

  4. Eine Änderung der Beweislast zum Nachteil des Käufers ist mit den vorstehenden Regelungen nicht verbunden.

IX. Schlussbestimmungen

1. Die Website und alle Inhalte (einschließlich Grafiken, redaktionelle Inhalte, Dokumente und Beschreibung der Produkte und Dienstleistungen) sind geistiges Eigentum von G20 und / oder Dritten. Die Website und ihre Inhalte sind durch geistige Eigentumsrechte gemäß den geltenden Rechtsvorschriften geschützt. Nur die Anzeige der Website und

Unterseiten sowie das Drucken auf Papier für den persönlichen Gebrauch des Kunden sind zulässig. Die vollständige oder teilweise Reproduktion der Datenbank oder der Inhalte für andere Zwecke als rein persönlich für den Kunden, ist untersagt.

  1. Für sämtliche Rechtsgeschäfte oder andere rechtliche Beziehungen mit uns gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Das UN-Kaufrecht (CISG) sowie etwaige sonstige zwischenstaatliche Übereinkommen, auch nach ihrer Übernahme in das deutsche Recht, finden keine Anwendung.

  2. Sind Sie Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuches, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlichrechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen uns und Ihnen unser Geschäftssitz (Łuków/POLEN).

  3. Änderungen und Ergänzungen der AGB bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform.

  4. Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrages einschließlich dieser Regelungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden oder sollte der Vertrag eine nicht vorhergesehene Lücke aufweisen, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen oder Teile solcher Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen oder fehlenden

Bestimmungen treten die jeweiligen gesetzlichen Regelungen.

02.01.2023